Zahnersatz
Nach der Entfernung kariöser Zahnsubstanz wird der Zahn mit einer Füllung oder einem Inlay wieder aufgebaut. Wir bieten Ihnen u. a. Füllungen aus Komposit. Dieser Hochleistungskunststoff lässt sich farblich an die Zahnfarbe anpassen und sorgt daher für relativ unauffällige Versorgungen. Inlays kommen meist bei größeren Defekten infrage. Keramische Inlays sind eine besonders ästhetische, haltbare und biokompatible Variante (metallfrei).
Kronen:
Eine Krone wird verwendet, wenn der Zahn so stark beschädigt ist, dass eine herkömmliche Zahnfüllung nicht mehr ausreicht, um seine Funktion wiederherzustellen. Mit neuesten Materialien kann sie heute so gestaltet werden, dass sie sich fast unsichtbar in das vorhandene Gebiss eingliedert.
Brücken:
Mit einer Zahnbrücke lassen sich Zahnlücken von bis zu drei fehlenden Zähnen füllen. Brücken aus Metalllegierungen können aus ästhetischen Gründen mit einer gebrannten Keramikmasse beschichtet werden, um eine natürliche Zahnoptik zu ermöglichen. Alternativ können Brückengerüste aus Vollkeramik verwendet und so gänzlich auf Metall verzichtet werden.
Herausnehmbarer Zahnersatz:
Größere Zahnlücken können mit einer herausnehmbaren Teilprothese geschlossen werden. Diese wird mit Klammern oder Geschiebe-Elementen an den benachbarten Zähnen befestigt. Eine sehr gute ästhetische Alternative zu einer Teilprothese ist die Teleskop-Prothese. Diese besteht aus mehreren fest im Mund verankerten Kronen und einem herausnehmbaren Prothesenteil.
Füllungen und Inlays im Überblick:
- Komposit Füllungen sind zahnfarben, unauffällig und haben eine gute Haltbarkeit.
- Keramikinlays lassen sich in Form und Farbe exakt an die natürlichen Zähne anpassen.
- Goldinlays sind in puncto Haltbarkeit fast unschlagbar. Nachteil ist die auffällige Farbe.